News

Sozialversicherungswerte 2025

Die Anpassung der beitragsbezogenen Werte führt zu folgenden Grenzen ab 01.01.2025: Die Geringfügigkeitsgrenze liegt 2025 bei EUR 551,10 monatlich Die Höchstbeitragsgrundlage wurde bei laufenden Bezügen auf EUR 6.450,00 pro Monat und bei den Sonderzahlungen auf EUR...

mehr lesen

Weihnachtsgrüße

Das Team der Steuerberatung Hofstädter wünscht Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für 2025! Bitte um Beachtung, dass die Kanzlei vom 23.12.2024 bis 1.1.2025 geschlossen ist. Ab 2.1.2025 freuen wir uns auf ihre Anfragen und sind gerne wieder für Sie da!...

mehr lesen

Kleinunternehmerregelung ab 2025

Umsatzsteuerliche Kleinunternehmer sind all jene, die keine Umsatzsteuer abführen müssen, jedoch im Gegenzug auch keinen Vorsteuerabzug geltend machen können. Für die Anwendung der Regelung lag bisher der maßgebliche Schwellenwert bei EUR 35.000,00 netto pro Jahr –...

mehr lesen

Steuerspartipps zum Jahresende

 Auch heuer dürfen wir wieder unsere Steuerspartipps zum Jahresende veröffentlichen: Investitionsbedingten Gewinnfreibetrag ausnutzen Der durch die Gegenüberstellung von Betriebseinnahmen (Erträgen) und Betriebsausgaben (Aufwendungen) ermittelte Gewinn ist in der...

mehr lesen

Progressionsabgeltungsgesetz 2025 beschlossen

Am 18.9.2024 wurde das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 im Nationalrat beschlossen und am 3.10.2024 im Bundesrat abgesegnet. Damit wurde, wie schon im Vorjahr, die Anpassung der Tarifgrenzen der ersten bis fünften Tarifstufe vorgenommen, sodass es zu einer Erhöhung...

mehr lesen

BMF Info zu steuerlichen Maßnahmen iZm Hochwasser

Sollten Sie vom Hochwasser der letzten Tage betroffen sein, finden Sie in angefügtem Link bitte alle Informationen des BMF zu steuerlichen Erleichterungen und Maßnahmen dazu: Information des BMF über steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe...

mehr lesen

GmbH – steuerlich sinnvoll?

Aus rein steuerlicher Sicht ist eine GmbH erst bei höheren Gewinnen von Vorteil. Wo der genaue Break-even-point liegt, hängt davon ab, ob die Gewinne voll ausgeschüttet oder einbehalten werden und ob im Vergleich dazu im Falle eines Einzelunternehmens der...

mehr lesen

Grace-Period-Gesetz

Mit dem am 5.6.2024 veröffentlichten Grace-Period-Gesetz wurde die Möglichkeit der Begleitung einer Unternehmensübertragung innerhalb der Familie durch die Abgabenbehörde geschaffen. Die Begleitung findet auf Antrag von natürlichen Personen, die ihr Unternehmen einem...

mehr lesen

Energiekostenpauschale 2 für 2023

Kleinunternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen EUR 10.000,00 und EUR 400.000,00 können ab heute noch bis zum 08.08.2024 die Energiekostenpauschale für das Jahr 2023 beantragen. Die Förderung beträgt abhängig von Jahresumsatz und Branche zwischen EUR 167,50 und EUR...

mehr lesen