News

aws Energiekostenzuschuss

Zur teilweisen Abfederung erhöhter Energiekosten hat die Bundesregierung den aws Energiekostenzuschuss beschlossen. Damit werden Energie-Mehrkosten die von 1.2.2022 bis 30.9.2022 bei gewerblichen, industriellen und gemeinnützigen Unternehmen anfallen, teilweise...

mehr lesen

Öffi-Ticket Regelung für Selbständige ab 2022

Bisher waren Fahrtspesen für Massenbeförderungsmittel für Selbständige nicht gesondert geregelt. Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 wurden nun zwei Möglichkeiten zum Ansatz von Ausgaben als Betriebsausgaben gesetzlich verankert. Demnach sind grundsätzlich Ausgaben...

mehr lesen

Freibetrag für Einspeisung aus privaten Photovoltaikanlagen

Grundsätzlich sind Einkünfte aus der Einspeisung von elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen in das öffentliche Netz steuerpflichtig sobald die erzielten Einkünfte den Veranlagungsfreibetrag von EUR 730,00 überschreiten. Aufgrund der steigenden Energiepreise...

mehr lesen

Details Teuerungsprämie gem. § 124b Z 408 EStG 1988

Unter bestimmten Voraussetzungen können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern eine abgabenfreie Teuerungsprämie von bis zu EUR 3.000,00 im Jahr 2022 und 2023 gewähren. Dazu hat das BMF nun diverse Detailfragen aus der Praxis auf seiner Homepage beantwortet, wie z. B. ob die...

mehr lesen

Außerordentlicher Sozialversicherungsbonus 2022

Am 7.7.2022 hat der Nationalrat zur Entlastung von selbständig Erwerbstätigen und Landwirten eine außerordentliche Gutschrift von bis zu EUR 500,00 der Sozialversicherungsbeiträge beschlossen. Die Gutschrift soll für das dritte (BSVG) bzw. vierte (GSVG) Quartal 2022...

mehr lesen

Energiekostenentlastungspaket beschlossen

Aufgrund der steigenden Energiekosten hat der Nationalrat nun die folgenden Entlastungsmaßnahmen beschlossen: Erhöhung des Pendlerpauschales um 50% Vervierfachung des Pendlereuros Senkung der Erdgas- und Elektrizitätsabgabe Die Maßnahmen sind befristet von Mai 2022...

mehr lesen

Eckpunkte der ökosozialen Steuerreform

Die ökosoziale Steuerreform, kurz ÖkoStRefG 2022, bringt einige steuerliche Neuerungen mit sich. Die Wesentlichsten finden Sie nachstehend im Überblick:   Herabsetzung des Einkommensteuertarifs wie folgt: ab 01.07.2022 Senkung der zweiten Tarifstufe von 35% auf...

mehr lesen

Steuerliche Behandlung von Spenden

Das BMF hat eine Übersicht über die steuerliche Beurteilung von Hilfeleistungen in Katastrophenfällen anlässlich der Ukrainekrise verfasst. Die Übersicht behandelt: werbewirksame "Spenden" zur KatastrophenhilfeSpenden gemäß § 4a EStGHilfsgüterlieferungen in der...

mehr lesen