News

Förderungen für E-Fahrzeuge

Im Rahmen der österreichischen Klima- und Energiestrategie #Mission 2030 werden in den Jahren 2019 und 2020 zahlreiche Förderungen für Private und Unternehmen angeboten. Insbesondere durch die "E-Mobilitätsoffensive" werden in Kooperation mit Fahrzeugimporteuren und...

mehr lesen

Sozialversicherungswerte für 2019

Die Grenze für geringfügige Dienstverhältnisse wurde per 01.01.2019 mit einem Monatsbezug von maximal EUR 446,81 festgesetzt. Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt ab 01.01.2019 für das laufende monatliche Entgelt EUR 5.220,00 - für Sonderzahlungen EUR 10.440,00....

mehr lesen

Prüfung Jahresbeleg Registrierkasse

All jene, die Registrierkassen verwenden, darf ich an die Ausstellung und erforderliche Überprüfung via Finanz-Online des sogenannten „Jahresbeleges“ erinnern. Wichtig ist, dass die Überprüfung (manuell oder automatisiert) bis zum 15. Februar 2019 erfolgen muss....

mehr lesen

Steuertipps zum Jahresende

1. Investitionsbedingten Gewinnfreibetrag ausnutzen Der durch die Gegenüberstellung von Betriebseinnahmen (Erträgen) und Betriebsausgaben (Aufwendungen) ermittelte Gewinn ist in der Regel noch nicht der endgültige zu versteuernde Gewinn. Als "letzte" Betriebsausgabe...

mehr lesen

Familienbonus Plus

Der Familienbonus Plus tritt mit 01.01.2019 in Kraft und ersetzt den Kinderfreibetrag sowie die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, der auf einer monatlichen Betrachtungsweise beruht und EUR 125,00 pro Monat und...

mehr lesen

Vorsteuerpauschalierung für die Pferdeeinstellung

Seit dem Kalenderjahr 2014 ist die Pferde-Pauschalierungsverordnung in Kraft. Sie gilt sowohl für landwirtschaftliche Betriebe als auch für gewerbliche Pferdeeinstellbetriebe, sofern diese nicht buchführungspflichtig sind oder freiwillig Bücher führen. Das Pauschale...

mehr lesen